Die Geschichte der Seifenmanufaktur

Die Geschichte von Il Savun

Pflegende Naturseife handgemacht

Seit über 25 Jahren benütze ich jeden Tag beim Duschen Seife. Es ist der Kampf gegen die fast leeren, herumliegenden Plastikflaschen, welcher mich damals motiviert hat.

Es mussten aber viele Jahre vergehen bis ich mich genauer mit der Seife zu beschäftigen begann. Je mehr ich in das Thema eingetaucht bin, desto klarer wurde mir, dass wir unserem Körper mit industriellen Duschmitteln, Shampoos und Rasierschaum Schlechtes antun.

An erster Stelle der Zutatenliste steht mengenmässig fast immer „Sodium Laureth Sulfate (SLES)“. Ein effektives und vor allem günstiges Tensid zur Öl- und Fettlösung, stark schäumend, aber auch bekannt für seine reizende Wirkung welches zur Austrocknung der Haut führt. Das gleiche Mittel wird u.a. als industrieller Reinigungsstoff und zur Herstellung von Schaumbeton eingesetzt.

Dies ist nur ein Beispiel unter vielen. Die Liste von fragwürdigen Ingredienzen, die in der Duschgel- und Shampoo Herstellung gebraucht werden, ist lang. Es ist mir klar geworden, dass wir uns täglich mit aggressiven Putzmitteln, schaumbildenden Stoffen, synthetischen Konservierungsmitteln, Petrolderivaten und künstlichen Farbgebern „pflegen“. Dabei geht es auch anders.

Ich wollte mir das nicht mehr antun und habe mich entschieden eigene Produkte herzustellen. Sie sollen naturnah sein und meine Haut und mein Haar wirklich pflegen. Meine eigene Seifen, Haarseife und Rasierseife ersetzen inzwischen in meinem Badezimmer viele aus der Werbung bekannte industrielle Produkte (sogar meine starken „widerstandsfähigen“ Teenietöchter haben sich überzeugen lassen). Ich spüre den Unterschied – meine Haut ist viel sanfter und nicht mehr trocken, auch im Winter nicht.